Kooperation mit dem deutschen Alpenverein

Herr Ralf Tschechne (Stadt Vlotho), Herr David Stehle (AG-Leiter), Frau Erika Steinisch (2. Vorsitzende Dt. Alpenverein - Sektion Minden), Frau Beate Forth (1. Vorsitzende Dt. Alpenverein - Sektion Minden), Herr Guido Höltke (Schulleiter), Herr Boris Kuhn (Ansprechpartner)

Am Sonntag, den 18.06.2023 wurde der Kooperationsvertrag des Weser-Gymnasiums mit dem deutschen Alpenverein unterzeichnet.

Dadurch wünschen wir uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler in vielen verschiedenen Bereichen gefördert und in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt und gefördert werden:

Klettern ist eine körperlich anspruchsvolle Sportart, die eine gute körperliche Fitness erfordert. Neben der Förderung von motorischen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Gleichgewichtssinn und Koordination lernen Schülerinnen und Schüler, ihre Ängste zu überwinden und anders mit Herausforderungen umzugehen. Sie können ihre mentale Stärke und Ausdauer verbessern und müssen lernen, ihre Fähigkeiten und Grenzen einzuschätzen, und dabei oft ihre Komfortzone verlassen.

Wenn sie erfolgreich klettern, kann dies ihr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein stärken. Gleichzeitig müssen sie oft in Teams zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen. Dies fördert die Zusammenarbeit und das Vertrauen in die Gruppe und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, da man sich und andere in Gefahr bringen kann.

Der Deutsche Alpenverein legt großen Wert auf den Schutz der Umwelt und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Durch die Kooperation mit dem Verein können die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für Umweltfragen entwickeln und lernen, wie man verantwortungsvoll mit der Natur umgeht.

Wer Interesse an der AG hat, erhält hier weitere Informationen.

Zurück